KMES Partner: Stellungnahme der Stiftung IPZ zum VG-Entscheid vom 21.7.2020

 


22.07.2020, Dübendorf - Die Stiftung Innovationspark Zürich nimmt den Entscheid des Verwaltungsgerichtes des Kantons Zürich zur Kenntnis, im Verfahren zwischen dem Beschwerdeführer und dem Kanton Zürich, vertreten durch die Baudirektion, den kantonalen Gestaltungsplan "Innovationspark Zürich" aufzuheben. Ungeachtet der allfälligen Verzögerung bei der baurechtlich korrekten Festlegung der Nutzung des Perimeters, wie sie bei solchen Grossprojekten vorkommen kann, gefährdet das Urteil das Gesamtprojekt in keiner Weise, zumal die bereits von der ETH und absehbar von der Universität Zürich genutzten Randzonen vom Entscheid nicht betroffen sind.

Die Stiftung ihrerseits sieht im Urteil des Verwaltungsgerichtes viel mehr die Chance, die Anliegergemeinden, die zuständigen kantonalen Behörden, den Bund als Baurechtsgeber und Partner und alle beteiligten Parteien des Innovationsparkes im Sinne einer gesamtheitlichen Entwicklung des Areals zu unterstützen.

Es gilt zeitnah sicherzustellen, dass auf dem Areal des Flugplatzes Dübendorf über die nächsten Jahre und Jahrzehnte ein national und international relevanter Innovationscluster für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung mit einem für die Schweiz, den Kanton Zürich und die Region einmaligen Wertschöpfungspotenzial entstehen kann. Die Voraussetzungen dafür sind am Standort Dübendorf hervorragend.

Die Stiftung sieht im Urteil des Verwaltungsgerichtes auch keinen Grund, den Rahmenkredit für das Projekt in Frage zu stellen, der derzeit von der zuständigen Kommission beraten wird und voraussichtlich im Herbst dem Kantonsparlament zur Abstimmung vorgelegt werden soll.

Pressekontakt:

KMES Partner

Hans Klaus

Basteiplatz 7, 8001 Zürich

Tel.: +41 43 544 17 44

eMail: klaus@kmespartner.com


Über KLAUS Strategie, Führung, Kommunikation AG:
Wir sind eine Beratungsgemeinschaft aus unabhängigen Partnern, die unter einem gemeinsamen Markendach auf das Lösen von komplexen Problemen in Führungs- und Verantwortungspositionen spezialisiert sind. Wir unterstützen Sie und Ihre Organisation strategisch, konzeptionell, in der Umsetzung oder mit einer kritischen, aber stets konstruktiven Aussensicht.

Wir bieten Ihnen individuell und als Gemeinschaft einen signifikanten Mehrwert an Wissen und Erfahrung. Jeder Partner verfügt über langjährige Führungs- und Exekutiverfahrung in Kombination mit spezifischen Kompetenzen. Unser Spektrum: Unternehmens- und Krisenkommunikation, analoge und digitale Medien- und Contentstrategien, komplexe Change- und Transformationsprozesse, Fragen der Corporate Governance und der Organisations- und Führungsentwicklung.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp