Logoregister

SRG: Play Suisse neu auch im EU-Raum verfügbar

 


13.07.2021, Bern - Neu können Personen mit Schweizer Wohnsitz die Inhalte von Play Suisse auch im EU-Raum abrufen. Filme, Serien, Dokumentationen, Konzertmitschnitte und viele weitere Formate können nach einer kurzen Verifizierung auf Play Suisse auch bei einer Reise in die EU nahtlos weitergeschaut werden.

Play Suisse - die Streaming-Plattform der SRG - ist neu auch in der EU abrufbar. Personen mit einem Schweizer Wohnsitz können neu auch im EU-Raum in den Genuss des breiten Angebots von Play Suisse kommen. Somit kann nicht mehr nur nahtlos von einem Gerät auf das andere gewechselt werden, sondern auch von Bern nach Berlin.

Von "Heidi" bis "Cargo" - von Zürich bis Athen

Das Angebot von Play Suisse wird seit dem Launch am 07.11.2020 stetig erweitert. Serien wie der Schweizer "Tatort", "Wilder", "Cellule de crise", "Helvetica" und "Der Bestatter", der Film "Schellen-Ursli" oder der Dokumentarfilm "Die Ski-Saga" sind nur ein Teil des vielfältigen Angebotes von Play Suisse. Reiseserien, Musikfestivals, Dokumentationen, Spielfilme und Serien nehmen einen mit auf eine Reise durch die Schweiz. Und neu kann diese Reise auch in der EU fortgesetzt werden.

Nach einer kostenlosen Registration auf www.playsuisse.ch, können die Mobil-Telefonnummer und die Postleitzahl des Schweizer Wohnortes validiert werden und schon kann aus der EU auf die Inhalte zugegriffen werden. Dies wie gewohnt in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch). Beim Empfang der Validations-SMS sowie der Verbindung zum Internet in der EU können Kosten entstehen.

Gilles Marchand, Generaldirektor der SRG, zum neuen Angebot: "Der Zugang zum Angebot von Play Suisse ist nun über alle Geräte auch aus der EU möglich. Wir freuen uns sehr, der Öffentlichkeit diesen neuen Service anbieten zu können. Durch Europa zu reisen und gleichzeitig Schweizer Filme, Serien und Dokumentationen zu geniessen, ist ein Erlebnis, das besonders gut in die kommende Ferienzeit passt."

Pressekontakt:

Medienstelle SRG SSR
Edi Estermann
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21

Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp