Sexuelle Gesundheit Schweiz veröffentlicht eine neue Sexualaufklärungsbroschüre |
Tweet |
25.08.2021, Bern (ots) - Bin ich lesbisch? Ist mein Ausfluss normal? Bin ich trans? Welche Verhütung ist die richtige für mich? Wie achte ich auf Grenzen? Die Lebensrealitäten Jugendlicher sind vielfältig und so auch die Themen, mit denen sie sich beschäftigen. SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ veröffentlicht eine neue Sexualaufklärungsbroschüre namens Hey You, die Jugendliche aller Geschlechter adressiert, ganz ohne Stereotype.
Noch nie gab es so viel Bewusstsein über Themen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt wie heute. Auch die Schweiz macht langsam vorwärts, was die rechtliche Lage von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans, Nicht-binären und
intergeschlechtlichen Menschen anbelangt. Die Initiative zum
"Es muss sich noch einiges tun, bis die auf den Menschenrechten basierenden sexuellen Rechte in der Schweiz umgesetzt werden. Die Sexualaufklärung leistet dabei einen wichtigen Beitrag", sagt Noëmi Grütter, Co-Präsidentin von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH). Die Sexualaufklärung entspricht dem staatlichen Auftrag, dass Kinder und Jugendliche nicht nur Informationen über Fortpflanzung und sexuell übertragbare Infektionen erhalten, sondern sich auch mit den sexuellen Rechten, Geschlechterrollen und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der geschlechtlichen Identität auseinandersetzen. Eine positive und respektvolle Haltung zu Sexualität und sexuellen Beziehungen dient dabei als Grundlage.
Genau da setzt die neue Sexualaufklärungsbroschüre von SGCH an. "Hey You" wurde in Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus der sexualpädagogischen Praxis entwickelt und von medizinischen Fachpersonen auf den neusten wissenschaftlichen Stand gebracht. Teil des partizipativen Ansatzes war, dass die Wünsche und Fragen der Jugendlichen einbezogen werden. "Hey You" sollte bunt und abwechslungsreich sein, eine zeitgemässe Bildsprache enthalten, mehr Informationen zu sexueller Vielfalt sowie digitale Elemente miteinbeziehen.
Der Wunsch nach mehr Diversität beschäftigt nicht nur die 12- bis 18-Jährigen, sondern auch die Lehrpersonen. "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sind komplexe Themen, welche die Schüler*innen betreffen und mit welchen sie sich auseinandersetzen. Dadurch sind sie auch immer Teil des Unterrichts. Im Schulalltag kann es eine Herausforderung sein, alle Fragen der Jugendlichen zu beantworten" meint Dominique Müller, die als Biologie Lehrperson Sexualaufklärung unterrichtet. "Die Broschüre kann Lehrpersonen bei dieser Aufgabe unterstützen, denn sie bietet den Jugendlichen eine zugängliche und verlässliche Informationsquelle", führt sie weiter aus.
Die Versionen auf Französisch und Italienisch folgen im Verlauf des Jahres.
Pressekontakt:
SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Nadia Ben Said
Verantwortliche Kommunikation
076 321 48 11
Über SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ:
Sexuelle Gesundheit Schweiz setzt sich ein für die Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, sowie der sexuellen Rechte.
Sexuelle Gesundheit Schweiz ist die schweizerische Dachorganisation der Beratungsstellen für sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung sowie der Fachverbände in diesen Berufsgruppen.
Sexuelle Gesundheit Schweiz ist akkreditiertes Mitglied der IPPF (International Planned Parenthood Federation), der weltweit führenden Nichtregierungsorganisation für sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte.
Quellen:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.