News Abo

VKG: Schweizweit einheitlicher Brandschutz für Fassaden / Für Photovoltaikanlagen gelten bewährte Schutzregeln

 


23.05.2023, Bern (ots) - In einigen Kantonen wird aktuell die Einforderung von schutzzielorientierten, aufwendigen Brandschutzkonzepten bei Photovoltaikanlagen an Fassaden kritisiert. Dabei wird übersehen, dass von Photovoltaikanlagen an Fassaden eine erhebliche Brandgefahr insbesondere bei hohen Gebäuden ausgehen kann. Das Brandrisiko wird allerdings bei korrekter Planung und bei Verwendung qualitativ hochwertiger Komponenten sowie fachgerechter Installation auf ein Minimum reduziert.

Umso wichtiger ist das Einhalten der schweizweit geltenden Brandschutzvorschriften. Sämtliche Brandschutzbehörden sind für deren Umsetzung in ihrem jeweiligen Kanton verantwortlich und müssen sich daranhalten. Die Vorschriften orientieren sich am politisch akzeptierten Sicherheitsniveau der Schweiz. Sie bewähren sich seit vielen Jahren. Den Schutz von Menschen und Tieren in einem Brandfall zu gewährleisten und Sachschaden zu vermeiden, ist das übergeordnete Ziel.

Für Photovoltaikanlagen an Einfamilienhäusern und Gebäuden unter 11 Metern bestehen keine erhöhten Brandschutzanforderungen. Für die Montage auf Dächern existiert eine schweizweit akzeptierte Branchenlösung (Stand-der-Technik-Papier) von Swissolar. Bei brennbaren Fassaden an Gebäuden mit über 11 bis 30 Metern fordern die Brandschutzvorschriften, dass sich der Brand nicht übermässig ausbreiten kann. Ein solcher Nachweis setzt vorangehende Brandversuche voraus. Wird diese Bestimmung umgangen, würden die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner einem erhöhten Brandrisiko ausgesetzt. Niemand möchte dies verantworten. Die Vorschriften gelten für sämtliche Fassadensysteme. Dabei bilden Glas-Photovoltaikmodule keine Ausnahmen. Das Brandverhalten von Photovoltaikanlagen an Fassaden wird aktuell untersucht. Basierend auf den Erkenntnissen und Ergebnissen dieser Versuche arbeitet Swissolar momentan ein Stand-der-Technik-Papier für Photovoltaikanlagen an Fassaden aus. Bis das Stand-der-Technik-Papier vorliegt, ist durch die Planenden ein individuelles, schutzzielorientiertes und auf das Gebäude abgestimmtes Konzept bei den kantonalen Brandschutzbehörden einzureichen. Dies für einen nachhaltig sicheren Bau und zum Schutz zukünftiger Generationen.

Pressekontakt:

Rolf Meier

Medienstelle der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF)

T +41 (0)31 320 22 82, rolf.meier@vkg.ch


Über Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG):
Die Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) bezweckt die strategische Koordination und die Interessenvertretung der Gemeinschaftsorganisationen der Gebäudeversicherungen sowie von deren Mitgliedern.

Die Zusammenarbeit erfolgt strukturiert nach den drei Kernaufgaben «Prävention», «Intervention» und «Versicherung». Die Aufgabenbereiche wirken positiv aufeinander. Sie führen sowohl kantonal als auch national zu gegenseitigen Synergien.

Mit der Einbindung der Politik und anderer Interessengruppen werden die Gemeinschaftsorganisationen gestärkt. Als Branchenverband vertritt die VKG die Interessen der Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) national und über die Landesgrenzen hinaus.

Die KGV erfahren einen Mehrwert, indem unter anderen die Kommunikation gegen innen und aussen aufeinander abgestimmt wird. Die VKG schafft innerhalb der Gebäudeversicherungslandschaft eine gemeinsame Identität.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Schweizer Armee nimmt an internationalem Panzerwettkampf in Deutschland teil
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 04.02.2025

Exklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück
Eidgenössische Münzstätte Swissmint, 04.02.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp