Armee verlängert Katastrophenhilfe im Kanton Tessin

 


22.07.2024, Bern - Die Schweizer Armee verlängert den Einsatz zur militärischen Katastrophen-hilfe im Kanton Tessin bis am 28. Juli, um den Bau der Unterstützungsbrücke in Cevio abschliessen zu können und bei der Wiedererstellung wichtiger Infrastrukturen im Val Bavona und im Val Lavizzara zu unterstützen. Darüber hinausgehende Begehren des Kantons Tessin werden – wie auch im Kanton Wallis – unter den Bedingungen der Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln (VUM) geprüft.

Nach den schweren Unwettern von Ende Juni 2024 hat die Schweizer Armee in den Kantonen Wallis und Tessin militärische Katastrophenhilfe geleistet. Der Einsatz im Wallis ging am 10. Juli zu Ende, für den Kanton Tessin wurde er bis 21. Juli verlängert. Weil sich abzeichnet, dass der Einbau der Unterstützungsbrücke als Ersatz für die zerstörte Visletto-Brücke in Cevio länger dauert und auch in den Tälern Bavona und Lavizzara Arbeiten zur Wiedererstellung wichtiger Infrastrukturen wie zum Beispiel Zufahrtsstrassen erforderlich sind, hat das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) auf Gesuch des Kantons Tessin die militärische Katastrophenhilfe erneut verlängert, und zwar bis zum 28. Juli. Bis zu diesem Zeitpunkt wird die Armee die Unterstützungsbrücke in Cevio fertig bauen und der Bevölkerung Val Bavona und dem Val Lavizzara zur Rückkehr in die Normalität verhelfen.

Weil der Assistenzdienst zur militärischen Katastrophenhilfe länger als drei Wochen dauert, wird der Bundesrat den Armeeinsatz wie im Militärgesetz, Artikel 70, verlangt der Bundesversammlung in der nächsten Session nachträglich zur Genehmigung unterbreiten.

VUM-Leistungen sind kein Assistenzdienst

Die Armee folgt damit den Bestimmungen der Verordnung über die militärische Katastrophenhilfe im Inland, welche den Truppeneinsatz auf die Existenzsicherung begrenzt und weitergehende Aufräumungs- oder Instandstellungsarbeiten ausdrücklich ausschliesst. Weitergehende Anträge der Kantone werden deshalb unter den Bestimmungen der Verordnung über die Unterstützung ziviler oder ausserdienstlicher Tätigkeiten mit militärischen Mitteln (VUM) geprüft.

Anders als militärische Katastrophenhilfe sind Leistungen im Rahmen der VUM kein Assistenzdienst. Sie hängen unter anderem von der Verfügbarkeit von Truppen ab, schliessen eine Konkurrenzierung von privaten Leistungserbringern aus, setzen im besten Fall einen Ausbildungsnutzen für die Truppe voraus und haben für den Leistungsbezüger unter Umständen Kostenfolgen.


Medienkontakt:
Urs Müller
Leiter Einsatzkommunikation Armee
+41 58 464 05 42

Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS:
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp