Erstmals in der Schweiz: die European Film Awards

 


06.12.2024, Bern (ots) - Am 7. Dezember werden zum 37. Mal die European Film Awards verliehen - zum ersten Mal in der Schweiz. Die SRG produziert und überträgt die Preisverleihung in Luzern in einem Livestream. Um den europäischen Film zu zelebrieren, zeigen Play Suisse, RSI, RTR, RTS und SRF ausgewählte Filme der vergangenen European Film Awards.

Die European Film Awards 2024 werden am 7. Dezember im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL Luzern) verliehen - eine Premiere in der Schweiz. Über 1200 Gäste werden bei der Auszeichnung der besten europäischen Filme des Jahres erwartet. Die SRG als Medienpartnerin und offizielle Broadcasterin zeigt die Preisverleihung in einem Livestream. Insgesamt übertragen 23 Partner in 18 europäischen Ländern die diesjährige Show.

Die ersten European Film Awards wurden 1988 in Berlin verliehen. Ziel des Anlasses ist es, die europäische Filmindustrie zu fördern. Seither finden sie all zwei Jahre in Berlin statt und reisen in den übrigen Jahren durch ganz Europa: 2022 waren sie zu Gast in Reykjavík. Mehrere der prestigeträchtigen Auszeichnungen gingen bereits an Schweizer Filmproduktionen oder Darsteller:innen. Beispielsweise erhielt der Schweizer Schauspieler Bruno Ganz 2010 den "European Lifetime Achievement"-Award.

Die SRG als offizielle Medienpartnerin

Die European Film Awards 2024 sind eine Veranstaltung der European Film Academy in Zusammenarbeit mit den Schweizer Partnern Bundesamt für Kultur, Stadt und Kanton Luzern sowie der Medienpartnerin SRG. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird die Show am 7. Dezember im KKL produzieren und die Sendung "Gesichter & Geschichten" führt live vor Ort Interviews mit Gästen und Nominierten. Creative Producer Mike Ferrera von SRF hat bereits den Nominations-Clip der European Film Awards realisiert.

Bei den diesjährigen European Film Awards sind zahlreiche Stars wie Daniel Craig, Tilda Swinton und Ralph Fiennes nominiert. Weiter kann der deutsche Filmemacher Wim Wenders den "European Lifetime Achievement"-Award entgegennehmen, und die italienische Schauspielerin Isabella Rossellini wird mit dem "European Achievement in World Cinema"-Award ausgezeichnet. Bei den Filmen ist die RTS-Koproduktion "Sauvages" von Claude Barras in den Kategorien "Animated Feature Film" und "European Film" nominiert.

Europäische Filme im Angebot der SRG

Vom 1. November bis zur Preisverleihung am 7. Dezember findet der "Month of European Film" in über 100 Städten in 42 Ländern statt. In diesem Rahmen zeigen die SRG-Sender RSI, RTR, RTS und SRF europäische Filme und zum krönenden Abschluss die Preisverleihung der European Film Awards live aus Luzern. Auf Play Suisse finden sich zudem in der Kollektion " European Film Award in Luzern" insgesamt 12 Schweizer Filme, die in den letzten Jahren nominiert waren oder bei den European Film Awards Auszeichnungen gewonnen haben.

Pressekontakt:
Medienstelle SRG SSR
Nik Leuenberger
medienstelle.srg@srgssr.ch
Tel. 058 136 21 21


Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Schweizer Armee nimmt an internationalem Panzerwettkampf in Deutschland teil
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 04.02.2025

Exklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück
Eidgenössische Münzstätte Swissmint, 04.02.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp