Exklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück

 


04.02.2025, An der World Money Fair präsentiert die Swissmint die neuste Sondermünze zum Jubiläum: Am 1. Juli 2025 erscheint die Münze «100 Jahre 100-Franken Vreneli» – eine Hommage an die Originalausgabe von 1925.

Unter dem Namen «Eidgenössische Sondermünzen» produziert die Swissmint exklusive Sammlermünzen in limitierter Auflage. Die Lancierung des neuen Goldvrenelis mit Hommage an das Original aus 1925 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Schweizer Münzgeschichte. Präsentiert wird die Münze erstmals exklusiv an der World Money Fair 2025.

Die Swissmint als Ehrengast an der World Money Fair

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 100-Franken-Goldvreneli von 1925 erscheint am 1. Juli 2025 eine Jubiläumsausgabe. Die Münze 100 Jahre 100-Franken Vreneli greift das historische Design und die Geschichte des Originals auf und würdigt die facettenreiche Tradition der Schweizer Münzkunst.

Die Jubiläumsmünze wurde heute exklusiv an der World Money Fair in Berlin, der grössten Münzenmesse der Welt, vorgestellt. Als diesjähriger Ehrengast feierte die Swissmint die Präsentation der geschichtsträchtigen Münze an einem ganz besonderen Ort.

Die Sondermünzen prägen Geschichten und Erinnerungen unseres Landes

Mit der neuen Vreneli-Münze wird ein weiterer Meilenstein in der Schweizer Münzgeschichte gesetzt. Das Goldvreneli aus dem Jahr 1925 gilt als die grösste und schönste Goldmünze der Schweiz. Mit den damals 5’000 geprägten Stücken, von denen über 1'000 Münzen wieder eingeschmolzen wurden, gehen diverse Geschichten einher und schaffen einen Auktionswert von bis zu CHF 20'000.

Wie schon 1925, besteht das Goldvreneli aus einer 900er-Goldlegierung und umfasst einen Durchmesser von 35 mm auf 32.258 g. Auf der Bildseite greift das neue Goldvreneli Elemente des Originals auf und verbindet so das strahlende Schweizerkreuz über den Schweizer Alpen mit Enzian und Alpenrosen. Die Darstellung von Vrenelis Porträt symbolisiert ihren Blick in die Zukunft und verbindet alte und neue Geschichte. Ihr Haupt ziert ein Lorbeerkranz als Zeichen der Weisheit und des Triumphes und das Edelweiss als Symbol der Schweiz. Auf der rechten Seite sind die Jubiläumsdaten eingeprägt, umrahmt vom Schriftzug «CONFOEDERATIO HELVETICA».

Auf der Wertseite ist auf der linken Hälfte der Nennwert von 100 Franken zu sehen, während auf der rechten Hälfte die originale 100-Franken-Vreneli-Büste zu sehen ist. Weitere Enziane und Alpenrosen vervollständigen das Bild. Die Signatur der Künstlerin Chiara Principe sowie ein “B” für Bern sind fein zu erkennen.

«Das Goldvreneli ist die wohl bekannteste Schweizer Goldmünze. Mit dem hundertjährigen Jubiläum der 100-Franken-Goldmünze wollen wir die Tradition aufrechterhalten und ein neues, einzigartiges Sammlerstück schaffen, das alle begeistert. Die World Money Fair ist der ideale Ort, um die Münze gebührend zu feiern und einem möglichst breiten Publikum zu präsentieren», bekräftigt Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter & Leiter Marketing/Verkauf bei der Swissmint.

Die Münze erscheint in einer streng limitierten Auflage von 2’500 Exemplaren und einem Ausgabepreis von 3’500 Franken. Erhältlich ist sie ab dem 1. Juli 2025 im offiziellen Online-Shop der Swissmint.

Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk

Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt im Auftrag der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Schweizer Franken. Seit 1855 entsteht dieser im Herzen der Schweiz und seit 1906 im beliebten Kirchenfeldquartier in Bern. Seit 1936 prägt die Swissmint zudem Sondermünzen zur Erinnerung an bedeutende historische und kulturelle Ereignisse oder zu Ehren grosser Persönlichkeiten. Jede dieser Sondermünzen ist ein Kleinstkunstwerk – in künstlerisch und handwerklich einzigartiger Tradition.

Für Rückfragen:
media@swissmint.ch


Über Eidgenössische Münzstätte Swissmint:
Wir tragen ein Stück Schweizer Prägetradition in die globale Welt.

Als traditionelles Schweizer Unternehmen produziert die Swissmint Münzen. Im Zentrum steht dabei die bedarfsgerechte Versorgung des Schweizer Marktes mit Umlaufmünzen für den täglichen Zahlungsverkehr. Parallel dazu produziert die Swissmint Sammler- und Anlagemünzen in edlen und unedlen Metallen.

Wir stellen uns täglich der Herausforderung, unsere Münzen mit höchster Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu prägen. Diese Anstrengungen nehmen wir gerne auf uns, schliesslich vertrauen unsere Kunden darauf, dass unserer Münzen als sicheres Zahlungsmittel akzeptiert werden und Sammlermünzen ihren Wert über die Zeit erhalten.

Wir verpflichten uns, alle verwendeten Ressourcen gezielt einzusetzen und schonend damit umzugehen.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Schweizer Armee nimmt an internationalem Panzerwettkampf in Deutschland teil
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 04.02.2025

Exklusive Vorstellung der neuesten Sondermünze: Das 100-Franken Goldvreneli kehrt nach 100 Jahren zurück
Eidgenössische Münzstätte Swissmint, 04.02.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp