Die Gruppe Verteidigung und das Bundesamt für Rüstung digitalisieren ihre Geschäftsprozesse erfolgreich |
Tweet |
![](https://bild.help.ch/news/logo-bundesamt677.gif)
12.02.2025, Die Gruppe Verteidigung und das Bundesamt für Rüstung armasuisse haben mit SAP S/4HANA ein zentrales Digitalisierungsprojekt erfolgreich, pünktlich und im vorgegebenen Budgetrahmen eingeführt. Die moderne IT-Lösung vereint zentrale Geschäftsbereiche wie Finanzen, Beschaffung, Logistik, Immobilien, Datenmanagement, Personal und Projektmanagement in einem einzigen System.
Bewusster Verzicht
Ein komplexes und vernetztes IT-System, mit über 120 Schnittstellen und ständiger Verbindung zum Internet, lässt sich im Kriegsfall nicht unabhängig betreiben. Dies wäre notwendig, wenn in weiten Teilen der Schweiz der Strom ausfallen würde. Deshalb wurde bei der Konzeption von ERPSYSVAR der Einsatz des SAP Moduls Disconnected Operations geprüft. Die Funktionalitäten von Disconnected Operations sowie weiterer Varianten konnten die neuen Anforderungen an eine Kriegslogistik nicht im erforderlichen Umfang abdecken. Somit wurde klar, dass für die Kriegslogistik ein eigenes Vorhaben gestartet werden musste. Das konkrete Vorhaben für die dazu erforderlichen Logistiksysteme wird 2025, nach Einführung des neuen SAP S/4HANA-Systems im stationären Betrieb und unter Berücksichtigung von Lerneffekten bei der Einführung und Nutzung, starten. Der Verzicht auf die Umsetzung dieser sogenannten Realisierungseinheit 8 hat dem Bund und damit letztlich dem Steuerzahler und der Steuerzahlerin Geld gespart.
Letzte Schritte bis zum Programmabschluss 2026
Die Umsetzung von SAP S/4 HANA erfolgte im Rahmen des Programms ERPSYSVAR. Ein Team aus 400 internen und externen Mitarbeitenden führte die bisherigen SAP-Lösungen von armasuisse und der Gruppe Verteidigung zusammen. Mit dieser neuen Plattform wurde zugleich die Grundlage für weitere Digitalisierungsprojekte gelegt.
Ab 2025 bis zum Programmabschluss Ende 2026 stehen die letzten beiden Realisierungseinheiten im Fokus. Mit der Realisierungseinheit 6 wird das Berichtswesen ausgebaut. In der Realisierungseinheit 7 sollen die eingeführten Standardlösungen in der Logistik, insbesondere in der Armeelogistik, aufgrund der ersten Erfahrungen im Betrieb stabilisiert und weiter automatisiert werden. Mit der Branchenlösung im Bereich Defense und Security sind weitere Standardentwicklungen zu erwarten, welche zu Effizienzgewinnen führen werden.
Medienkontakt:
Stefan Hofer
Armeesprecher
+41 58 463 37 41
Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS:
Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.
Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.