Logoregister

Tankstellendaten 2024 - Erneute Zunahme der Schnellladestationen

 


13.02.2025, Das Schweizer Strassennetz hat eine der höchsten Tankstellendichten in Europa. Laut aktuellen Daten von Avenergy Suisse hat sich daran im letzten Jahr kaum etwas geändert. Die Anzahl der Markentankstellen sank leicht von 3321 auf 3313. Auf Autobahnen gibt es weiterhin 65 Stationen. Deutlich gestiegen ist die Zahl der Tankstellen mit mindestens einer Schnellladestation, von 163 auf 233.

Die jährlich von Avenergy Suisse unter den Markentankstellen durchgeführte Erhebung zeigt, dass es Ende 2024 in der Schweiz 3313 Markentankstellen gab, was einer Abnahme von lediglich 8 Anlagen entspricht. Dies bedeutet nicht zwingend, dass sich die absolute Anzahl Tankstellen verändert hat, sondern dass Stationen allenfalls von einer etablierten Marke in die Unabhängigkeit gewechselt haben könnten. Nur noch 4 Tankstellen sind bedient.

Wie in früheren Jahren verzeichnen die 65 Autobahn-Tankstellen den höchsten Treibstoffabsatz – dieser beträgt im Schnitt rund 2.29 Millionen Liter, was einem Rückgang von 0.1 Millionen Litern gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der durchschnittliche Treibstoffabsatz pro Tankstelle insgesamt blieb mit 1.2 Millionen Liter bei leicht sinkender Tendenz gegenüber den Vorjahren stabil. Die Zahl der Tankstellen mit Shop nahm wie bereits in der Vorperiode um 7 Stationen auf 1386 zu, wobei sich die Verschiebung hin zu grösseren Shops fortsetzt. 233 Tankstellen bieten mindestens eine Strom-Schnelladestation an, was einer Zunahme von 43% innert Jahresfrist entspricht. Die Anzahl Wasserstoff-Tankstellen nahm von 15 auf 17 zu. Derweil hat das Angebot an Erdgas- und Flüssiggas-Zapfsäulen leicht abgenommen.

Roland Bilang, Geschäftsführer von Avenergy Suisse, kommentiert die Ergebnisse der Erhebung wie folgt: «Die von Avenergy Suisse erhobenen Daten zeigen erneut, dass die bewährten Treibstoffe Benzin und Diesel marktbeherrschend sind und dies auch auf weitere Jahre hinaus bleiben werden. Der Trend zu mehr Elektromobilität scheint hingegen keinen Verdrängungskampf nach sich zu ziehen; vielmehr trägt er zum stets vielseitigeren Angebot an den Tankstellen bei, wie die starke Zunahme der Schnellladestationen zeigt.»

Auskunft:
Roland Bilang
Geschäftsführer
bilang@avenergy.ch
079 371 04 44
www.avenergy.ch


Über AVENERGY SUISSE:
Avenergy Suisse vertritt die Interessen der Importeure flüssiger Brenn- und Treibstoffe. Die Mitglieder von Avenergy Suisse gewährleisten die Versorgungssicherheit mit den wichtigsten Energieträgern des Landes: flüssige Brenn- und Treibstoffe.

Brenn- und Treibstoffe sind qualitativ hochwertige Produkte. Avenergy Suisse sorgt dafür, dass diese Qualität in jedem Fall sichergestellt ist. Denn moderne Automotoren und Heizungen bringen ihre volle Leistung nur mit einwandfreier Energie. Die hohen Qualitätsstandards gelten sowohl für die konventionellen Erdölprodukte wie für die erneuerbaren Energien, also z.B. Biotreibstoffe.

Die Mitglieder von Avenergy Suisse liefern die Energie für beinahe jedes einzelne Fahrzeug, das heute auf unseren Strassen unterwegs ist. Denn nur wenige Autos haben keinen Tank und bewegen sich ausschliesslich mit Batteriestrom. Daran wird sich auch in nächster Zukunft nichts Wesentliches ändern.

Die Mitglieder von Avenergy Suisse wickeln den Import der Energieträger ab und organisieren ihre Lagerung und Verteilung im Markt. Sie betreiben Pflichtlager der Brenn- und Treibstoffe, damit den Haushalten und der Wirtschaft auch bei einem allfälligen Nachschubproblem die Energie nie ausgeht.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp