Public Viewings für den Eurovision Song Contest 2025 jetzt anmelden und gemeinsam feiern |
Tweet |
![](https://bild.help.ch/news/esc-public-viewing-300.jpg)
13.02.2025, Basel (ots) - Der Eurovision Song Contest 2025 findet in der Schweiz statt - ein Highlight für Musik- und Eurovision Song Contest (ESC)-Fans aus ganz Europa!
Wer das Event nicht direkt in Basel erleben kann, hat die Möglichkeit, mit einem eigenen Public Viewing die besondere ESC-Atmosphäre zu geniessen. Veranstaltungen mit mehr als 300 erwarteten Gästen müssen im Vorfeld angemeldet werden.
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist mehr als ein Wettbewerb - er ist ein internationales Musikfest, das Menschen aus aller Welt verbindet. Im Mai 2025 wird er Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken. Damit Fans in der ganzen Schweiz gemeinsam feiern können, können Public Viewings organisiert werden. Ob in Bars, unter freiem Himmel oder in Eventlocations - gemeinsam mit anderen Fans macht der ESC am meisten Spass.
Wer ein Public Viewing in der Schweiz mit mehr als 300 Personen plant, muss dieses im
Voraus der SRG SSR anmelden. Die Registrierung erfolgt online unter
Veranstalter müssen lokal geltende Vorschriften wie SUISA-Vergütungen, Lautstärkeregelungen und eventuelle Bewilligungen für Gastronomie und Technik berücksichtigen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, den Eurovision Song Contest in die eigene Stadt zu bringen und
mit anderen Fans einen unvergesslichen Abend zu erleben. Wer die Magie des ESC teilen und seine
Veranstaltung bekannt machen möchte, kann sich ab sofort unter
Pressekontakt:
Carla
Peterhans
Communication Specialist ESC
+41 58 136 13 84
Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Quellen:
![](https://bild.help.ch/grafik/partner-newsaktuell.gif)
![HELP.ch](https://bild.help.ch/grafik/help-ch-2024-logo-176x40px.png)
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.