Firmenmonitor

Hollywood-Ehre für Bergsturz-Film im Natur- und Tierpark Goldau

 


14.02.2025, Für seinen Film über den Goldauer Bergsturz wurde der Filmemacher Roman Kälin für einen VES Award nominiert. Hierfür reichte es an der Preisverleihung vom Dienstag in Beverly Hills zwar nicht – trotzdem ist die Nominierung eine grosse Ehre und ein Meilenstein für den gebürtigen Einsiedler.

Seit Januar 2024 zeigt der Bergsturz-Film im Natur- und Tierpark Goldau eindrücklich die Naturkatastrophe von 1806. Diese hat der renommierte Filmemacher und Visual Effects Artist Roman Kälin im Auftrag der Stiftung Bergsturzmuseum Goldau digital umgesetzt. Mit einem dreiminütigen, fulminanten Film schuf der gebürtige Einsiedler ein beeindruckendes visuelles und akustisches Erlebnis. Auf einer zehn Meter breiten Projektionsfläche zeigt der Film das Ausmass der damaligen Naturkatastrophe, als der Berg ins Tal donnerte, das Dorf Goldau verwüstete und 457 Menschen das Leben kostete.

Konkurrenz von Disney und Marvel

Der Film «Goldau» begeisterte auch die Fachwelt. Nun wurde Roman Kälin für sein digitales Werk von der VES – der Visual Effects Society – in Hollywood für einen Award nominiert, dies in der Kategorie «Herausragende visuelle Effekte in einem besonderen Projekt». Die VES zeichnet jährlich herausragende künstlerische Leistungen und Innovationen im Bereich der visuellen Effekte in Spielfilm, Animation, TV, Werbung, Games und Neuen Medien aus. Die diesjährige Verleihung der VES Awards fand am 11. Februar 2025 in Beverly Hills statt.

Für einen Award reichte es Roman Kälin nicht. Doch allein die Nominierung für den Preis bedeutet ihm viel. Nicht zuletzt, weil sein Film mit Produktionen aus den grössten Studios der Welt konkurrierte – darunter auch Disney und Marvel. «Die Nominierung für einen so wichtigen Preis ist ein Meilenstein, ich fühle mich sehr geehrt. Es ist eine Anerkennung für unser Schaffen, für die Arbeit meines ganzen Teams – und gleichzeitig eine Art Hommage an meine Heimat, den Kanton Schwyz, dem ich mich nach wie vor sehr verbunden fühle», sagt Roman Kälin nach der Preisverleihung.

Führung durchs Bergsturzmuseum

Der nominierte Film über den Goldauer Bergsturz ist während 365 Tagen in der Erlebnishalle des Bergsturzmuseums am Eingang des Natur- und Tierparks Goldau zu sehen. Die visuelle und akustische Wirkung des Films wird durch Podeste verstärkt, welche die Erschütterungen des Bergsturzes auf die Besucherinnen und Besucher übertragen.

Für interessierte Gruppen bietet die Stiftung Bergsturzmuseum Goldau Spezialführungen an, in denen auch der Film gezeigt und näher beleuchtet wird – ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Geschichte hautnah spüren möchten.

Für weitere Informationen:
Regula Hürlimann-Simon
Präsidentin Stiftung Bergsturzmuseum Goldau
079 708 60 76
regulahuerlimann@bluewin.ch
Natur- und Tierpark Goldau


Über Natur- und Tierpark Goldau:
Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Im 42 Hektar grossen Park mit über 100 einheimischen und europäischen Tierarten erleben Besuchende die Tierwelt auf einem spannenden und informativen Rundgang.

In der ursprünglichen Natur können Besucher hier Sikahirsche, Wölfe, Bären, Luchse und Greifvögel aus nächster Nähe beobachten.

Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, im Natur- und Tierpark Goldau gibt es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Weitläufige Freilaufzonen zum Füttern und Streicheln der Tiere, Rast- und Grillplätze, Abenteuer-Spielplätze, Führungen und vieles mehr laden zur aktiven Begegnung zwischen Mensch und Tier ein.

365 Tage im Jahr geöffnet - täglich ab 09.00 Uhr.

1. April - 31. Oktober: Täglich bis 18.00 Uhr

1. November - 31. März: Täglich bis 17.00 Uhr

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Stabile Lehrstellensituation - Staatssekretariat für Bildung
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 18.02.2025

Asylstatistik 2024: 41 Prozent sind Kinder - Save the Children
Save the Children, 18.02.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp