Stabile Lehrstellensituation - Staatssekretariat für Bildung |
Tweet |

18.02.2025, Bern - Erste Trendmeldungen aus den Kantonen zeigen für Anfang 2025 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter fortgeschritten. In der lateinischen Schweiz setzt der Rekrutierungsprozess jeweils später ein. Kantone, Organisationen der Arbeitswelt und Lehrbetriebe setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst erfolgreich verlaufen.
Berufsmessen und Infoveranstaltungen
Für eine erfolgreiche Berufswahl und Lehrstellensuche lohnt es sich, frühzeitig Kontakt mit einer Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung aufzunehmen. Zudem ist es empfehlenswert, sich selbst ein Bild von der Arbeitswelt zu machen. Dies im Rahmen von Informationsanlässen in Betrieben, Schnupperlehren oder beim Besuch von Berufsmessen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen geben zum Beispiel swiss- skills.ch oder berufsberatung.ch. Informationen finden sich auch auf den Websites der einzelnen Branchen.
Monitoring Lehrstellenmarkt
Die Tripartite Berufsbildungskonferenz TBBK verfolgt die Entwicklung auf dem Lehrstellenmarkt und die Situation der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger. Zu diesem Zweck führt die Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK) Umfragen bei den kantonalen Berufsbildungsämtern durch, deren Ergebnisse viermal jährlich vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI veröffentlicht werden. Dank diesem Monitoring können relevante Trends frühzeitig erkannt und allfällige Massnahmen ergriffen werden.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 463 04 59
Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:
Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.