Firmenmonitor

Renault Group mit Rekord-Betriebsergebnis und Profitabilität

 


20.02.2025, Die Renault Group erzielte 2024 einen Konzernumsatz von 56,2 Milliarden Euro, was einem Plus von 7,4 Prozent bzw. 9,0 Prozent bei konstanten Wechselkursen gegenüber 2023 entspricht. Alle drei Automobilmarken der Gruppe konnten ein Wachstum verzeichnen und haben zum robusten Ergebnis beigetragen. Die Gruppe erzielte in absoluten Zahlen ein historisches Betriebsergebnis von 4,3 Milliarden Euro (+146 Millionen Euro im Vergleich zu 2023 bzw. +15 Prozent Wachstum ohne Berücksichtigung von Horse), 7,6 Prozent des Umsatzes.

Luca de Meo, CEO der Renault Group: „Die Renault Group verbessert weiterhin ihre operative Leistung, setzt ihre Strategie um und erreicht ihre Ziele. 2024 hat unsere beispiellose Produktoffensive erste Früchte getragen. Diese Performance ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Transformation des Unternehmens, die durch eine bemerkenswerte gemeinsame Arbeit vorangetrieben wird. Wir haben die Renault Group zu einem wesentlich flexibleren, effizienteren und leistungsfähigeren Unternehmen gemacht. Dank der starken Grundlagen, die wir in den vergangenen vier Jahren geschaffen haben, und einer agilen und innovativen Einstellung bereiten wir nun das nächste Kapitel vor. Wir streben nach profitablem Wachstum und investieren gleichzeitig in die Zukunft. Ich möchte unseren Kolleginnen und Kollegen für diese Errungenschaften danken: Ihre Leidenschaft, ihr Engagement und ihr Teamgeist sind der Schlüssel zu unserem Erfolg.“

Verkaufsergebnis
Sich ergänzendes und wachsendes Markenportfolio:

Umfassende Erneuerung der Modellpalette mit zehn Neueinführungen und zwei Facelifts im Jahr 2024 sowie sieben Neueinführungen und zwei Facelifts im Jahr 2025.

Die Renault Group gehört in Europa zu den drei stärksten OEMs

Die Marke Renault ist in Europa die Nummer 3 bei Pkw und LCV1 und die Nummer 1 bei LCV2. In Frankreich ist Renault die Nummer 1 bei Pkw, bei Elektrofahrzeugen und bei LCV.

Dacia zählt zu den Top 10 der meistverkauften Marken in Europa und zu den drei meistverkauften Marken bei Privatkunden. Der Sandero ist das meistverkaufte Auto über alle Vertriebskanäle hinweg.

Alpine erzielte 2024 ein Wachstum von 5,9 Prozent auf 4’585 Einheiten noch vor den kommenden Neueinführungen.

Elektrifizierungsoffensive:

Die Renault Group hat ihre Elektrifizierungsoffensive fortgesetzt. Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in Europa betrug 33 Prozent (+ 4,1 Punkte im Vergleich zu 2023), mit einem Hybridanteil von 24 Prozent und einem EV-Anteil von knapp 9 Prozent. 2024 war ein Übergangsjahr im EV-Modellprogramm der Group. Die EV-Offensive begann sich im 4. Quartal mit einem EV-Anteil von 12 Prozent niederzuschlagen, das sind fast 5 Punkte mehr als im restlichen Jahr. Die Marke Renault verzeichnete in Europa einen Anteil von 49 Prozent elektrifizierter Fahrzeuge am Gesamtabsatz: Renault war bei den Hybridfahrzeugen (HEV) die Nummer 2 in Europa mit einem Absatzplus von 30 Prozent und einem Mix von 36 Prozent; der EV-Anteil lag bei Renault im Gesamtjahr bei 13 Prozent und im 4. Quartal bei mehr als 16 Prozent.

Die Renault Group bestätigt, dass sie im Jahr 2024 ihre CAFE-Ziele (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) in Europa erreicht hat.

Starker Fokus auf Wert:

Die Verkäufe an Privatkunden in Europa machen 63 Prozent der Verkäufe der Group aus (+ 21 Punkte gegenüber dem Marktdurchschnitt); vier Modelle gehören zu den Top 10 auf dem Privatmarkt.

41,3 Prozent der Verkäufe der Marke Renault in Europa entfallen auf das C-Segment und höher (Zuwachs um 15 Prozentpunkte in 4 Jahren).

Höhere Restwerte als im Jahr 2023 (+ 9,1 Punkte bzw. + 9,5 Punkte für Renault und Dacia in 4 Jahren), stärkere Entwicklung als im Gesamtmarkt.

Das konsolidierte Finanzergebnis der Renault Group und der Jahresabschluss der Renault SA zum 31. Dezember 2024 wurden vom Verwaltungsrat unter dem Vorsitz von Jean-Dominique Senard am 19. Februar 2025 genehmigt.

Die Umsatzerlöse der Gruppe betrugen 56’232 Millionen Euro, was einer Steigerung von 7,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 entspricht. Bei konstanten Wechselkursen stieg der Umsatz um 9,0 Prozent.

Der Umsatz im Bereich Automotive belief sich auf 50’519 Millionen Euro, ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber 2023. Darin enthalten sind 1,4 Punkte negativer Wechselkurseffekte, die hauptsächlich auf den argentinischen Peso, die Abwertung der türkischen Lira und in geringerem Masse auf den brasilianischen Real zurückzuführen sind. Bei konstanten Wechselkursen1 stieg der Umsatz um 6,3 Prozent, was hauptsächlich auf Folgendes zurückzuführen ist:

Volumen: +1,3 Punkte, im Einklang mit dem Anstieg der Zulassungen dank der Neueinführungen und einer Aufstockung des Lagerbestands im Händlernetz im Vergleich zu 2023, um die laufende Produktoffensive zu sichern. Zum 31. Dezember 2024 belief sich der Gesamtbestand an Neufahrzeugen auf 540‘000 Fahrzeuge, davon 437‘000 bei unabhängigen Händlern und 103‘000 auf Konzernebene.

Produktmix: +2,7 Punkte. Dies bedeutet eine konstante Verbesserung im Einklang mit den jüngsten Markteinführungen der Gruppe (Scenic, Rafale, Duster, Symbioz, Renault 5, Grand Koleos, Espace...), die den negativen Effekt des Auslaufens des Zoe, den anhaltenden Erfolg des Sandero und den Übergang zum neuen Master mehr als ausgeglichen haben

Preis: +0,6 Punkte, die wie erwartet den Eintritt in eine Phase der Preisstabilisierung widerspiegeln. Die Renault Group ist bestrebt, negative Währungseffekte durch Preismassnahmen zu kompensieren und gleichzeitig einen Teil der Kostensenkungen an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben, vor allem über den Inhalt. Auf diese Weise wird die Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge der Gruppe weiter gestärkt und gleichzeitig die Margen geschützt.

Geografischer Mix: +0,4 Punkte.

Verkäufe an Partner: -0,9 Punkte, bedingt durch den Rückgang der Verkäufe von Neufahrzeugen an Partner in einer Übergangsphase vor der Einführung neuer Produkte, teilweise ausgeglichen durch F&ERechnungen an Partner im Rahmen des Hochlaufs gemeinsamer Projekte.

„Sonstiges": +2,2 Punkte, vor allem aufgrund der starken Performance bei Teilen und Zubehör.

Die Gruppe verzeichnete in absoluten Zahlen ein Rekord-Betriebsergebnis in Höhe von 4’263 Millionen Euro, ein Plus von 146 Millionen Euro gegenüber 2023. Dies entspricht 7,6 Prozent des Umsatzes.

Bereinigt um die Auswirkungen der Horse Aktivitäten stieg die operative Marge der Gruppe um 15 Prozent, was einem Anstieg um 0,5 Punkte von 6,9 Prozent im Jahr 2023 auf 7,4 Prozent im Jahr 2024 entspricht.


Medienkontakt:
Karin Kirchner
044 777 02 48
karin.kirchner@renault.com

Über Renault Suisse SA:
Der 1898 gegründete Autohersteller Renault ist ein internationaler Konzern.

Um den grossen technologischen Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein, stützt sich der Konzern auf seine Internationalisierung, die gegenseitige Ergänzung seiner drei Marken (Renault, Dacia und Renault Samsung Motors), Elektroautos, seine Allianz mit Nissan sowie auf seine Partner AVTOVAZ und Daimler.

Durch sein Engagement mit einem neuen Team in der Formel 1 und in der Formel E zeigt Renault, wie Motorsport für Innovation und Markenbekanntheit beiträgt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp