Logoregister

Just Eat expandiert mit Fahrerflotte nach Bülach

 


19.03.2025, Just Eat expandiert mit eigener Fahrerflotte nach Bülach, um auf der Bestell-Plattform noch mehr Partner zu integrieren, welche selbst über keine eigene Logistik verfügen und somit den Kund:innen eine breitere Auswahl anzubieten. Ab sofort sind unter anderem die Menüs von Burger King und McDonald’s über Just Eat erhältlich. Zukünftig sollen auch Partner ausserhalb der Gastronomiebranche, die zum Beispiel Lebensmittel ausliefern aufgeschaltet werden. Denn: Mit einer schweizweit ausgerichteten On-Demand-Strategie verfolgt Just Eat das Ziel, alle verfügbaren Produkte in einer Region innerhalb von 45 Minuten zu liefern.

Just Eat verfolgt zwei Geschäftsmodelle: Entweder liefern Gastronomiebetriebe ihre Bestellungen, welche über die Delivery-Plattform getätigt werden, selbst aus oder Just Eat übernimmt die Logistik mit vertraglich angestellten Fahrer:innen. Der Ausbau der eigenen Logistik-Infrastruktur bildet die Grundlage, um immer mehr Partner auf der Plattform zu integrieren und den Just Eat-Kund:innen so eine noch vielfältigere Auswahl zu bieten, auch zunehmend ausserhalb der Gastronomiebranche. Ob Blumen, Backwaren oder Tierbedarf – die Bestellungen von On-Demand Produkten haben sich bei Just Eat innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. On-Demand bedeutet, dass etwas nach Bedarf oder sofort verfügbar ist, ohne eine Vorbestellung tätigen zu müssen. Mit den fortschreitenden technologischen Entwicklungen und den passenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird dieser Trend auch in der Schweiz weiter an Fahrt gewinnen.

«Die Stadt Bülach mit ihrem starken Wachstum und vielfältigen gastronomischen Angebot ist für uns ein strategisch wichtiger Standort», sagt Lukas Streich, Geschäftsführer von Just Eat Schweiz. «Steigende Einwohnerzahlen sowie zukunftsorientierte Stadtentwicklungsinitiativen erhöhen die Nachfrage nach mehr Auswahl auf der Plattform. Mit eigener Logistik können wir schnelle Lieferungen in unter 45 Minuten anbieten und so ein zusätzlich attraktives Bestellerlebnis für unsere Kund:innen schaffen. Neben bekannten Ketten und lokalen Restaurants planen wir, auch Produkte aus anderen Branchen zu liefern und damit On-Demand-Delivery zu etablieren.

Über Just Eat Schweiz:
Just Eat ist mit über 6'000 Partner-Restaurants und 1.5 Millionen aktiven Konsument:innen der Schweizer Marktfu¨hrer im Bereich Food Delivery und agiert als Plattform zwischen dem Konsumenten und dem Restaurant. Dabei werden zwei Geschäftsmodelle verfolgt: Entweder liefert das Restaurant das Essen selber aus oder Just Eat übernimmt mit vertraglich angestellten Fahrer:innen die Lieferung. Diese sind versichert, profitieren von Sozialleistungen und werden über dem Mindestlohn bezahlt. Just Eat ist NICHT Teil der Gig-Economy.

Gegru¨ndet wurde Just Eat - damals EAT.ch - im Jahre 2007. Fu¨nf Jahre später erfolgte ein Joint Venture mit der britischen Just Eat-Gruppe, die ihren Hauptsitz in London hat. Im 2015 wurde EAT.ch eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Just Eat-Gruppe. Anfang 2020 fusionierte die britische Just Eat-Gruppe mit dem niederländischen Food Delivery- Unternehmen Takeaway.com zu Just Eat Takeaway.com (AMS: TKWY). In diesem Zusammenhang erfolgte auch in der Schweiz der Zusammenschluss der Marken EAT.ch und Takeaway.com. Das Unternehmen wurde unter dem Namen EAT.ch weitergefu¨hrt und die Position als Schweizer Marktfu¨hrer weiter ausgebaut.

Um die zahlreichen Werbe- und Marketingaktivitäten des Mutterunternehmens Just Eat Takeaway.com auch im Schweizer Markt effizient umsetzen zu können, wechselte im Mai 2020 der Markenname EAT.ch auf Just Eat. Im März 2021 hatte Just Eat Takeaway.com eine der grössten UEFA-Partnerschaften unterzeichnet.

Country Manager von Just Eat Schweiz ist Lukas Streich.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp