Baustart für neues Zuhause der Wildschweine im Natur- und Tierpark Goldau

 


11.04.2025, Am 9. April fand der Spatenstich der neuen Wildschwein-Anlage im Natur- und Tierpark Goldau statt. Damit beginnt ein Bauprojekt, das den Wildschweinen im Park mehr natürlichen Lebensraum bietet, Besuchenden spannende Einblicke in die Welt dieser wichtigen Tierart ermöglicht und das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier aufzeigt.

30 Jahre war die bisherige Wildschwein-Anlage zentraler Bestandteil des Natur- und Tierparks Goldau. Da sie nicht mehr den aktuellen Erkenntnissen einer artgerechten Wildtierhaltung entsprach, weicht sie nun einem Neubau: Zwischen der Bartgeier-Voliere und dem Eingang in die Freilaufzone entsteht die neue, 1'300 m² grosse Wildschwein-Anlage. Die Bauzeit dauert voraussichtlich bis Ende 2025, so dass die Wildschweine ihr neues Zuhause Anfang 2026 beziehen können. Zum Spatenstich am 9. April luden Katrina Wenger, Direktorin des Natur- und Tierparks Goldau, und die Tierpark- Geschäftsleitung zahlreiche Gäste ein.

Die neue Anlage bringt wesentliche Vorteile mit sich. Der Lebensraum für die Wildschweine wird verdoppelt und in die bestehende Bergsturzlandschaft integriert, so dass das Tierwohl erheblich verbessert wird. «Die Anlage bietet den Tieren eine naturnahe Umgebung mit Waldboden, Rückzugsmöglichkeiten und ausreichend Platz zum Wühlen und Graben – dies fördert das natürliche Verhalten der Wildschweine», erklärt Dr. Pascal Marty, Kurator des Natur- und Tierparks Goldau, in seiner Ansprache.

Mehr Platz, mehr Natur, mehr Wissen

Auch für Besucherinnen und Besucher ist die Anlage eine Bereicherung: Sie haben die Möglichkeit, die Tiere über interaktive Informationsangebote besser kennenzulernen. Führungen, Fütterungen, Anschauungsobjekte und Beschilderungen vermitteln spannende Einblicke in das Leben der scheuen, aber so wichtigen Waldbewohner. Zudem wird bei der Anlage ein Maisfeld angelegt, das exemplarisch die Herausforderungen der Koexistenz von Wildschweinen und Landwirtschaft sowie mögliche Lösungsansätze für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier aufzeigt.

Ausserdem trägt die neue Anlage aktiv zum Schutz der Umwelt bei. «Mit der neuen Wildschwein-Anlage schaffen wir naturnahe Lebensräume: Die Flächen sind unversiegelt und bieten Platz für natürliche Vegetation. Gleichzeitig sorgen moderne Systeme dafür, dass Nährstoffe aus Futtermitteln und Ausscheidungen zurückgehalten werden – so bleibt auch das Ökosystem des nahegelegenen Blauweihers geschützt», erläutert Joe Michel, Leiter Bau und Infrastruktur des Natur- und Tierparks Goldau.

Kontakt:
Natur- und Tierpark Goldau
+41 41 859 06 06
info@tierpark.ch
www.tierpark.ch


Über Natur- und Tierpark Goldau:
Der Natur- und Tierpark Goldau liegt in einem wildromantischen Bergsturzgebiet. Im 42 Hektar grossen Park mit über 100 einheimischen und europäischen Tierarten erleben Besuchende die Tierwelt auf einem spannenden und informativen Rundgang.

In der ursprünglichen Natur können Besucher hier Sikahirsche, Wölfe, Bären, Luchse und Greifvögel aus nächster Nähe beobachten.

Ganz gleich zu welcher Jahreszeit, im Natur- und Tierpark Goldau gibt es für Jung und Alt jede Menge zu erleben. Weitläufige Freilaufzonen zum Füttern und Streicheln der Tiere, Rast- und Grillplätze, Abenteuer-Spielplätze, Führungen und vieles mehr laden zur aktiven Begegnung zwischen Mensch und Tier ein.

365 Tage im Jahr geöffnet - täglich ab 09.00 Uhr.

1. April - 31. Oktober: Täglich bis 18.00 Uhr

1. November - 31. März: Täglich bis 17.00 Uhr

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Motorrad: die häufigsten Fehler zu Beginn der Saison
Touring Club Suisse (TCS), 11.04.2025

SRG mit ausgeglichenem Jahresergebnis 2024
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 11.04.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp