Vincent Aebi wird Leiter Transformation SRG

 


14.04.2025, Der Verwaltungsrat SRG hat Vincent Aebi zum Leiter Transformation SRG gewählt. Vincent Aebi wird in dieser von Susanne Wille neu geschaffenen Funktion den unternehmensweiten Transformationsprozess «Enavant SRG SSR» operativ leiten. Er nimmt seine Funktion per sofort auf.

Nach ihrem Amtsantritt am 1. November 2024 hat Susanne Wille entschieden, angesichts der laufenden Transformation des Unternehmens die zentralen Stabsbereiche der SRG strategisch neu auszurichten und unter anderem durch die neue Funktion "Leitung Transformation" zu ergänzen. Mit dieser organisatorischen Anpassung wird der Personaletat in der Generaldirektion nicht aus-, sondern umgebaut.

Diese Stelle wird nun besetzt: Vincent Aebi übernimmt per sofort die Position Leiter Transformation SRG. Er wurde vom Verwaltungsrat SRG an dessen Sitzung vom 9. April 2025 auf Nomination von Susanne Wille offiziell gewählt. Vincent Aebi wird in seiner Rolle vor allem den unternehmensweiten Transformationsprozess "Enavant SRG SSR" operativ leiten, der die fünf Teilprojekte Angebot, Organisation, Ökosystem, Technologie und Finanzen umfasst. In dieser Funktion rapportiert er direkt an Susanne Wille (siehe auch Medienmitteilung SRG vom 4. November 2024).

Vincent Aebi war zuletzt als selbstständiger Unternehmer tätig, insbesondere in den Bereichen Medien, Konsumgüter und Gesundheitswesen. Zuvor war er während fünf Jahren für Infront Sports & Media AG in zwei Rollen tätig: als Chief Operating Officer von Infront X, der digitalen Technologieagentur von Infront, und als Director Business Development, zuständig für Rechteakquisition und M&A. Gestartet hat er seine Karriere 2010 als Berater bei McKinsey & Company in Zürich.

Vincent Aebi hält einen Masterabschluss in Banken und Finanzen der Universität St. Gallen sowie einen MBA der Wirtschaftshochschule INSEAD. Er spricht fliessend Deutsch, Französisch und Englisch. Vincent Aebi ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnt mit seiner Familie in Zürich.

Susanne Wille, Generaldirektorin SRG: "Vincent Aebi hat einen klaren Blick nach vorn und er denkt unternehmerisch. Er bringt nicht nur eine vielseitige berufliche Erfahrung und grosses Fachwissen mit, sondern auch die Fähigkeit, in komplexen Veränderungen etwas zu bewegen. Sein Verständnis für strategische Fragestellungen und sein Wille, für unser Publikum und für die Schweiz den medialen Service public zu stärken, werden dem Unternehmen und dem Transformationsprozess "Enavant SRG SSR" zugutekommen. Mit Vincent Aebi in unserem Team sind wir gut aufgestellt, um die Veränderung der SRG zielgerichtet voranzutreiben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit."

Nicolas Pernet, Direktor RTR, bleibt in "Enavant SRG SSR" eingebunden

Vincent Aebi übernimmt mit seinem Amtsantritt die operative Leitung des Transformationsprozesses "Enavant SRG SSR" von Nicolas Pernet. Der Direktor RTR hat "Enavant SRG SSR" seit Beginn als Projektleiter verantwortet. Es war von Anfang an klar, dass er die Aufgabe interimistisch übernehmen würde, bis die Leitung Transformation besetzt ist. Neben seiner Aufgabe als Direktor RTR wird Nicolas Pernet weiterhin eng ins Projekt involviert sein.

Pressekontakt:

Medienstelle SRG

Nik Leuenberger

medienstelle.srg@srgssr.ch

Tel.:058 136 21 21


Über Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft:
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.

Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.

Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Der Eurovision Song Contest 2025 ist in Basel angekommen: Neues zur Show-Woche
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 15.04.2025

GV der Thun-Expo: Positives Ergebnis und Frauenpower im Verwaltungsrat
Messezentrum Thun-Expo, 15.04.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp