TCS: Zunahme der Einsätze bei Problemen zu Hause

 


24.04.2025, Der TCS verzeichnet eine stetige Zunahme von Einsätzen zu Hause. Die häufigsten Probleme sind defekte Spülungen, verstopfte Leitungen sowie auslaufendes Wasser. In rund 75 Prozent der Fälle kann eine Handwerkerin oder ein Handwerker sofort Abhilfe schaffen. In Genf geht der TCS mit eigenen Handwerker-Patrouillen neue Wege und folgt dem etablierten Modell der Pannenhilfe.

Was gibt es Mühsameres als ein Sanitärproblem, einen Stromausfall oder ein klemmendes Schloss vor allem, wenn man in Eile ist? Solche Zwischenfälle im Haushalt sind häufig, und der TCS stellt einen Anstieg der Einsätze bei Privaten fest. So wurde bei TCS Home, der Pannenhilfe für zu Hause, in den letzten Jahren eine stetig wachsende Nachfrage nach Einsätzen verzeichnet.

Die häufigsten Störungen betreffen sanitäre Anlagen

Die Einsätze decken zwar ein breites Spektrum an Problemen ab, betreffen aber vor allem sanitäre Anlagen. Zu den häufigsten Störungen gehören defekte Spülungen, verstopfte Leitungen sowie Wasserlecks an Leitungen und Wasserhähnen. Auch Störungen an Haushaltsgeräten wie Geschirrspülern und Waschmaschinen führen zu zahlreichen Einsätzen. Schliesslich sind auch Stromausfälle, die besonders beim Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause ein Problem darstellen können, nach wie vor ein häufiger Grund für einen Anruf.

Drei von vier Pannen vor Ort behoben

Ein Defekt ist nie willkommen, doch es ist erfreulich zu sehen, dass unabhängig vom Zeitpunkt und der Art des Vorkommnisses oft gleich vor Ort eine Lösung gefunden wird. In rund 75 Prozent der Fälle kann die Reparatur - mit einer definitiven oder provisorischen Lösung - sofort durchgeführt werden. Dank dieser schnellen Einsätze können die Betroffenen ihre Tätigkeit wieder aufnehmen, ohne dass ihr Alltag tagelang beeinträchtigt wird.

Innovation in Genf

In Anlehnung an das Patrouillen-Modell, das bei Autopannen erste Hilfe leistet, lancierte der TCS in Genf seine erste Handwerker-Patrouille, die bei Pannen zu Hause rasch zur Stelle ist. Die neue Handwerker-Patrouille erledigt rund die Hälfte aller Einsätze für TCS Home in Genf, vor allem die dringlichsten. Die restlichen Einsätze und Reparaturen werden von externen Handwerkern erledigt. "Mit unseren eigenen Handwerkerinnen und Handwerkern wollen wir unseren Mitgliedern einen neuen Service bieten - getreu der TCS-DNA: im Notfall Hilfe leisten, so wie wir es bereits mit unseren Patrouillen auf den Strassen und unserer Ambulanzflotte tun", sagt Jürg Wittwer, Generaldirektor des TCS. Für den Einsatz steht der Handwerker-Patrouille ein speziell ausgerüstetes Fahrzeug zur Verfügung, welches das notwendige Material für eine effiziente und schnelle Abwicklung vor Ort bereithält.

Seit der Lancierung 2022 in Genf wird TCS Home immer mehr in Anspruch genommen. Nach 115 Einsätzen im Startjahr stieg die Anzahl der Einsätze 2023 auf 223 und 2024 auf 267 an, was einer Zunahme von 232 Prozent in zwei Jahren entspricht. Im vergangenen Jahr wurden über 1'600 Einsätze in der Schweiz geleistet.

Pressekontakt:

Vanessa Flack
Mediensprecherin TCS
Tel. 058 827 34 41
vanessa.flack@tcs.chpressetcs.ch
flickr.com


Über Touring Club Suisse (TCS):
Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der grösste Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Strassen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der grösste private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der grösste Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos «carvelo» und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp